• Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Bibliothek
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Übertritt
    • Digitale Schule der Zukunft
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Bibliothek
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Übertritt
    • Digitale Schule der Zukunft
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Bibliothek
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Übertritt
    • Digitale Schule der Zukunft
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne

WAHLFÄCHER - Mal schauen

Angebote


Zur Vertiefung und Förderung von Profilen und Talenten steht ein reichhaltiges Angebot an Wahlfächern parat. Viele davon finden regelmäßig jedes Schuljahr statt, manche Kurse werden bei geringerer Nachfrage nicht immer durchgeführt.
Wahlfach
Wirtschaft
Sport

Es stehen prinzipiell zur Auswahl:

  • Chöre
  • Orchester
  • Bigband
  • Jazzcombo
  • Instrumentalunterricht
  • Deutsch als Zweitsprache
  • Lernen lernen
  • Junior English
  • English Drama Club
  • Bilinguale Geschichte
  • Business English

 

 

  • Faszination Experimentieren
  • Kreative Medienwerkstatt
  • Liturgiewerkstatt
  • Religiös-philosophischer Gesprächskreis
  • Schulsanitätsdienst
  • Schülerzeitung
  • Robotics
  • Technikgruppe
  • Umwelt AG
  • 10-Finger-Schreiben

 

  • Theater und Film/Kreative
  • Medienwerkstatt
  • Präventionstutoren
  • RG-Schülerteam MITEINANDER gestalten
  • Mediation
  • Europäischer Computerführerschein ECDL/ICDL
  • Schach
  • Schulgarten

 

  • Basketball
  • Fitnesstraining
  • Fußball
  • Klettern
  • Klettern für Anfänger
  • Leichtathletik
  • Tischtennis
  • Yoga

Erläuterungen zu einzelnen Kursen:

Jazzcombo: Teilnahme bzw. Einteilung nach Vorspiel. Näheres bei Robert Aichner.

Präventionstutoren: Die Gruppe der Präventionstutoren trifft sich monatlich einmal für eine Doppelstunde. Bei diesen Treffen werden Aktivitäten rund um das Thema Suchtprävention geplant, die anschließend, z.B. in Zfu-Stunden verschiedener Klassen, die von den Präventionstutoren in kleinen Teams selbstständig durchgeführt werden. Wir freuen uns über kreative und tatkräftige Mitstreiter!

Das RG-Schülerteam MITEINANDER gestalten trifft sich im Abstand von ca. 2-3 Wochen, dienstags 8./9. Stunde oder mittwochs 7./8. oder 8./9. Stunde, je nachdem, wann die Mehrzahl der Schüler Zeit hat. Je nach Zusammensetzung der Gruppe ist aber auch ein anderer Tag möglich. Unser Anliegen ist es, Ideen zu entwickeln und umzusetzen, die dazu beitragen, dass das, was wir uns in unserer Schulphilosophie vorgenommen haben, auch tatsächlich im Schulalltag gelebt wird. Wir möchten, dass das gute Miteinander an unserer Schule weiterhin ein Reuchlin-Markenzeichen bleibt, und arbeiten deshalb auch eng mit der aus Eltern, Lehrern und Schülern bestehenden Gesamtgruppe „RG-Team MITEINANDER gestalten“ zusammen.

Internationaler Computerführerschein ICDL. Hierfür fallen Gebühren an. Näheres beim Kursleiter K. Markhof.

Faszination Experimentieren Haben fleischfressende Pflanzen Zähne? In diesem Kurs haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich mit spannenden naturwissenschaftlichen Fragen zu beschäftigen und diese mit Experimenten selbst zu untersuchen. Die Arbeit mit dem Mikroskop erlaubt es, Dinge sichtbar zu machen, die für das menschliche Auge zu klein sind. Schüler, die an Naturwissenschaften interessiert sind und gerne experimentieren, können in die Rolle eines Forschers schlüpfen.

In der kreativen Medienwerkstatt beschäftigen wir uns mit Layout, Filmen, Fotografie, Schreiben, Schulhausgestaltung u.Ä. und stellen unsere Ergebnisse auf der neuen Kulturhomepage ein.

Deutsch als Zweitsprache: Für Schülerinnen und Schüler, deren Erstsprache nicht Deutsch ist und die ihre Sprachkenntnisse in Deutsch ausbauen und vertiefen möchten. Empfehlenswert ist der Unterricht auch für SuS, die nach einem längeren Auslandsaufenthalt zurückkehren. Es werden Strategien zum Wortschatzerwerb, zur Wortschatz- und Texterschließung sowie Rechtschreib- und Textüberarbeitungsstrategien an konkreten Situationen eingeübt und durch Anwendung in vielfältigen Kontexten verinnerlicht.

Italienisch CILS: Angeboten wird ein Vorbereitungskurs für die Sprachzertifikatsprüfung in Italienisch.

Theater und Film Q11: Mit oder ohne Vorkenntnisse und Erfahrung: Wer Lust auf Performance hat und darauf, sich in den Möglichkeiten körperlichen Ausdrucks zu erproben, ist hier herzlich willkommen. Erstmals gibt es das Angebot, schon vor Eintritt in die Q-Phase am Profilkurs „Theater und Film“ teilzunehmen und aktiv in diese Kunstform einzutauchen.

Schülerzeitung: Seit 2015 gibt es die Neuauflage unserer Schülerzeitung „Reuchlin Kurier“ nun bereits. Vielleicht hast auch du schon mal eine Ausgabe in Händen gehalten. In unseren wöchentlichen Redaktionssitzungen beschäftigen wir uns mit den Themen:

  • Wie schreibe ich einen guten Text?
  • Wie stoße ich auf ein spannendes Thema?
  • Wo recherchiere ich zu meinem Thema?
  • Wie kann ich mithilfe der Vorschläge der anderen meinen Text verbessern?

Herzlich willkommen sind bei uns also alle leidenschaftlichen Schreiberlinge, Dichtenden, Zeichenkünstlerinnen, Fotojäger, Comicgestalter und Layout-Interessierte ab der 7. Jahrgangsstufe, die Spaß daran haben, den „Reuchlin Kurier“ aktiv mitzugestalten.

 

Im Wahlfach Fairtrade wollen wir uns mit Möglichkeiten beschäftigen, den globalen Handel fairer zu gestalten und dies mit gezielten Aktivitäten an unserer Schule fördern. Bereits seit 2019 sind wir als Fairtrade-Schule zertifiziert, wofür verschiedene Aktivitäten zu erfüllen sind, die wir ebenfalls im Wahlfach gemeinsam fortführen wollen. Beispielhaft sind hier zu nennen:

  • Verkauf fairer Produkte aus dem Weltladen Ingolstadt bei Schulveranstaltungen, z.B. Weihnachtsmarkt, Tag der offenen Tür etc.
  • Verkauf selbst produzierter Speisen, z.B. faire Bananenwaffeln, Milchshakes etc. in der Pause
  • Organisation eines fairen Frühstücks etc.

 

Das Wahlfach Fitnesstraining findet am Donnerstag in der 7. Stunde in unserem neuen Kraftraum statt. Dieser ist mit Geräten zum Krafttraining der Firma Schnell und Freihanteln gut ausgestattet. Je nach Vorlieben sind auch Ausdauereinheiten im Freibereich möglich.

Das Wahlfach Klettern findet in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein im Kletterzentrum Ingolstadt statt. Nach erfolgreicher Teilnahme kann der Kletterschein „Toprope“ oder „Vorstieg“ erworben werden. Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Das Wahlfach wird voraussichtlich am Mittwoch in der 8. und 9. Stunde stattfinden.

Es ist ein Unkostenbeitrag in Höhe von 4€ pro Termin für den Halleneintritt und die Ausrüstung zu entrichten. Dieser wird zum Ende des Kurses eingesammelt und an den DAV weitergeleitet.

 

Chöre
Orchester
Bigband
Jazzcombo
Instrumentalunterricht
New tab
New tab
New tab
Chöre

Singen steht bei uns am Reuchlin hoch im Kurs! Auch wenn man sich nicht beim Übertritt für die Chorklasse entscheidet, wird ab der 5. Jahrgangsstufe im Musikunterricht viel gesungen. Noch besser: Mitglied werden in den Chören am Reuchlin!

Hier können Sie Näheres erfahren.

Orchester

Das Wahlfach Schulorchester hat am Reuchlin-Gymnasium seit Jahrzehnten Tradition. Das Ensemble probt immer am Montag in der 7. und 8. Stunde. Es spielen Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen mit. Oberstufenschüler(innen) bringen ihr Engagement im Orchester oft im Rahmen des Kurses „Instrumentalensemble“ in ihre Abiturnote mit ein.

Hier können Sie Näheres erfahren.

Bigband

Typography is the art and technique

Typography is the art and technique of arranging type to make written language legible, readable and appealing when displayed. The arrangement of type involves selecting typefaces, point size, line length, line-spacing (leading), letter-spacing (tracking), and adjusting the space within letters pairs (kerning).

Alles, was danach kommt, sollte erst lesbar sein, wenn man den Weiterlesen-Button klickt, aber dies scheint nicht zu funktionieren.

Jazzcombo
Instrumentalunterricht
New tab
New tab
New tab

Chöre

The region became culturally distinguishable from the Lowlands from the later Middle Ages into the modern period.

Orchester

The region became culturally distinguishable from the Lowlands from the later Middle Ages into the modern period.

The region became culturally distinguishable from the Lowlands from the later Middle Ages into the modern period.

The region became culturally distinguishable from the Lowlands from the later Middle Ages into the modern period.

Religiös-Philo-sophischer Gesprächs-kreis

Hier ist der Stammtisch!

The region became culturally distinguishable from the Lowlands from the later Middle Ages into the modern period.

The region became culturally distinguishable from the Lowlands from the later Middle Ages into the modern period.

The region became culturally distinguishable from the Lowlands from the later Middle Ages into the modern period.

The region became culturally distinguishable from the Lowlands from the later Middle Ages into the modern period.

Chöre

Web design encompasses many different skills and disciplines in the production and maintenance of websites. The different areas of web design include web graphic design; interface design; authoring, including standardised code and proprietary software; user experience design; and search engine optimization.

Orchester

Web design encompasses many different skills and disciplines in the production and maintenance of websites. The different areas of web design include web graphic design; interface design; authoring, including standardised code and proprietary software; user experience design; and search engine optimization.

Jazzcombo

Web design encompasses many different skills and disciplines in the production and maintenance of websites. The different areas of web design include web graphic design; interface design; authoring, including standardised code and proprietary software; user experience design; and search engine optimization.

Religiös-philosophischer Gesprächskreis

Web design encompasses many different skills and disciplines in the production and maintenance of websites. The different areas of web design include web graphic design; interface design; authoring, including standardised code and proprietary software; user experience design; and search engine optimization.

© Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt

Reuchlin Gymnasium
Gymnasiumstraße 15
85049 Ingolstadt

Kontakt:
Telefon: 0841/30543300
Telefax: 0841/30543399
sekretariat@reuchlin.ingolstadt.de

Info:
Übertritt ans Reuchlin
Info Links
Termine

Impressum
Datenschutzerklärung