• Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Bibliothek
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Übertritt
    • Digitale Schule der Zukunft
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Bibliothek
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Übertritt
    • Digitale Schule der Zukunft
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Bibliothek
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Übertritt
    • Digitale Schule der Zukunft
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne

FACHSCHAFT BIOLOGIE

Naturwissenschaftliche Fachschaften

MATHEMATIK
INFORMATIK
PHYSIK
CHEMIE
BIOLOGIE
GEOGRAPHIE
NATUR & TECHNIK

BIOLOGIE AM REUCHLIN-GYMNASIUM

Biologie stellt nach Meinung des Leibnitz Instituts für Pädagogik der Naturwissenschaften keine „Pflanzen-, Tier- und Menschenkunde dar, sondern eine Naturwissenschaft, die von der Biochemie auf der einen Seite bis hin zur Sozialwissenschaft und zur Psychologie auf der anderen Seite einen sehr weiten Bogen spannt und als integrierende Naturwissenschaft verstanden wird“. Sie befasst sich mit allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des Lebendigen, ihrem Aufbau, Organisation und Entwicklung sowie ihren vielfältigen Strukturen und Prozessen.

Der Unterricht greift das Naturkundewissen auf, erschließt es aber neu mit den Methoden der Naturwissenschaft, d.h., der Biologieunterricht ist vom eher erzählenden Fach zu einem experimentellen Fach geworden. Zudem wird im Unterricht Wert auf das Verständnis der Natur und der Vorgänge darin gelegt. Hierzu gehört es, Basiskonzepte – Prinzipien biologischer Sachverhalte – zu verdeutlichen und eine immanente und gründliche Grundwissensvermittlung. Ziel des Biologieunterrichts am Reuchlin-Gymnasium ist es, einen lebendigen Unterricht zum Anfassen und Begreifen der Natur zu bieten.

Fachschaftsleitung: Katrin Pfeifer

Lehrkräfte dieses Faches sind:

Alle Lehrer der Fachschaft:

  • Brunninger-Gruber, Veronika
  • Lohberger, Nadja
  • Pfeifer, Katrin
  • Schuhmann, Erik
  • Weber, Ulrich

NEWS ARCHIV

Besuch der Schülertage des Institutes für Rechtsmedizin der LMU München

P-Seminar Tierhaltung in Deutschland

Biologie P-Seminar 2022/23 Pfeifer

© Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt

Reuchlin Gymnasium
Gymnasiumstraße 15
85049 Ingolstadt

Kontakt:
Telefon: 0841/30543300
Telefax: 0841/30543399
sekretariat@reuchlin.ingolstadt.de

Info:
Übertritt ans Reuchlin
Info Links
Termine

Impressum
Datenschutzerklärung