• Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Bibliothek
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Übertritt
    • Digitale Schule der Zukunft
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Bibliothek
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Übertritt
    • Digitale Schule der Zukunft
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Bibliothek
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Übertritt
    • Digitale Schule der Zukunft
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne

STUDIEN- UND
BERUFSORIENTIERUNG

Durch die berufliche Orientierung am Gymnasium sollen die Schülerinnen und Schüler darin unterstützt werden, eine fundierte und reflektierte Entscheidung für einen Beruf oder ein Studium treffen zu können.

In den Jahrgangsstufen 9,11,12 und 13 ist die berufliche Orientierung als eigenständiges Fach im Lehrplan verankert. https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/gymnasium/berufliche_orientierung

  • Jahrgangsstufe 9: Modul zur beruflichen Orientierung (Modul BO)
  • Jahrgangsstufe 11: Projektseminar zur beruflichen Orientierung (P-Seminar)
  • Jahrgangsstufe 12/13: Aufbaumodul zur beruflichen Orientierung (5 Projekttage)

Ansprechpartner für die berufliche Orientierung:

  • Koordinatorin für berufliche Orientierung (KBO): Angela Vogl
  • Modul BO, Betriebspraktikum: Nicole Weikl
  • Beratungslehrer zur Schullaufbahn: Christoph Pickhard
  • Oberstufenkoordinator/in: Bernhard Burzler, Silke Richter
  • Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit: Bernhard Kremmer

Aktuelle Veranstaltungshinweise und Angebote von Betrieben, Universitäten, Hochschulen etc. werden allen Schülerinnen und Schülern der Klassen 9-13 im MEBIS-Kurs StuBo_Informationsangebote – extern zugänglich gemacht.

Für Fragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung.

Ihr StuBo-Team des Reuchlin-Gymnasiums

Dein Berater vor Ort - Arbeitsagentur
  • Herr Bernhard Kremmer

NEWS ARCHIV

Uebung
Slider03
Slider02

© Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt

Reuchlin Gymnasium
Gymnasiumstraße 15
85049 Ingolstadt

Kontakt:
Telefon: 0841/30543300
Telefax: 0841/30543399
sekretariat@reuchlin.ingolstadt.de

Info:
Übertritt ans Reuchlin
Info Links
Termine

Impressum
Datenschutzerklärung