• Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Bibliothek
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Übertritt
    • Digitale Schule der Zukunft
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Bibliothek
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Übertritt
    • Digitale Schule der Zukunft
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Bibliothek
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Übertritt
    • Digitale Schule der Zukunft
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne

THEATER UND FILM

Vorhang auf – Bühne frei:

Theater und Film am Reuchlin-Gymnasium

Im Fach Theater und Film  kann man sich bei uns sofort nach dem Übertritt ausprobieren. Für die Jahrgangs-stufen 5 und 6 bieten wir Theaterklassen an. Nähere Informationen dazu finden sich hier:

Theater-Aufführung

Come together! - Ein Jahr Pilotprojekt Kulturschulen in Bayern

Am 30. Oktober 2020 feierten die neun vom Kultusministerium ausgewählten bayerischen Schulen den Abschluss ihres ersten Jahres im gemeinsamen dreijährigen Pilotprojekt.

Bei einem virtuellen Fest trafen sich Schülerinnen und Schüler, die Schulleitungen und Lehrkräfte im Arbeitskreis Kulturschulen in Bayern, Vertreter des Kultusministeriums sowie der Stiftung Mercator, um in Worten und vor allem Bildern Höhepunkte ihrer Arbeit zu zeigen sowie über den schillernden Begriff der Kulturellen Bildung zu diskutieren. Festredner war Prof. Dr. Eckart Liebau, der Vorsitzende des Rates für Kulturelle Bildung. Bunt und vielfältig war das Rahmenprogramm – doch es gab trotz allem nur einen einzigen Livebeitrag: die Performance Luftveränderung nach einem Gedicht von Theobald Tiger. Diese präsentierten 13 Theaterkinder der Jahrgangsstufe 6, gefilmt und gestreamt vom Profilkurs Theater und Film der Oberstufe.

Wir freuen uns, hier auf unserer Kulturhomepage eine Aufzeichnung aus der Generalprobe präsentieren zu können:

Theater und Film in der Qualifikationsphase

vIn der Oberstufe kann man für zwei oder sogar vier Ausbildungssemester Theater und Film als Wahlprofilfach belegen – mit oder ohne Vorerfahrung. Jahrgangsstufenübergreifend (11 und 12) durchläuft jede Gruppe über ein Schuljahr hinweg einen Projektprozess, in dessen Verlauf eine Inszenierung erarbeitet und vor den Sommerferien zur Aufführung gebracht wird. Die erbrachten Leistungen können Eingang in die Abiturnote finden.

Im Juli 2021 zeigte der Profilkurs seine Eigenproduktion Ich wollte ... Ein Maskenspiel für Edith Philipp-Rasch.

Theaterklassen
Ich wollte...
Theaterklassen

Theaterklasssen am Reuchlin-Gymnasium

"Theater ist aus Schnee gemacht. Er schmilzt, wenn die Sonne aufgeht, und hinterlässt keine Spuren, keine sichtbaren Spuren. Und doch tränkt er den Boden, auf dem Neues erwächst." - K. S. Stanislavskij

Was genau ist eine Theaterklasse?

Das Reuchlin-Gymnasium war das erste Gymnasium Ingolstadts, das für die Jahrgangsstufen 5 und 6 das Modell der Theaterklassen eingerichtet hat: Seit dem Schuljahr 2012/2013 werden alle Schülerinnen und Schüler, die sich beim Übertritt für die Theaterklasse entscheiden, in Theater unterrichtet – und das, sooft das möglich ist, im Klassenverband, was uns besonders wichtig ist. Dabei kommt nur eine Stunde zum Pflichtunterricht hinzu, denn Theater findet alle 14 Tage in Form einer Doppelstunde am Nachmittag statt.

Gibt es in einer Theaterklasse Prüfungen und Hausaufgaben?

Theater gehört bei einer eingerichteten Theaterklasse zum Pflichtunterricht. Folglich werden auch die Entwicklungen und Leistungen der Kinder genau beobachtet und immer wieder mit ihnen reflektiert. Prüfungen oder Hausaufgaben fallen aber keine an, denn im Zentrum stehen der Spaß am Spiel, die Begegnung mit Körper, Raum, Zeit sowie den Möglichkeiten der Stimme und Sprache.

Deshalb werden im Theaterunterricht keine Noten vergeben, sondern jedes Kind erhält am Ende des Schuljahres im Zeugnis eine besondere Bemerkung, die seine Teilnahme bestätigt und sein Engagement würdigt.

Was bringt meinem Kind der Besuch einer Theaterklasse?

Unter pädagogischen Gesichtspunkten spielt dieses Fach gerade in der 5. Klasse beim Schulwechsel eine ganz entscheidende Rolle: Es fördert die Entwicklung eines gesunden Klimas in der sich neu bildenden Klasse und dient dem Aufbau einer solidarischen, starken, fröhlichen Gruppe. Die gemeinsame Arbeit an einem Projekt stärkt die Persönlichkeitsentwicklung des Einzelnen sowie das Bewusstsein für die Klassengemeinschaft.

Noch wichtiger jedoch ist die Möglichkeit, durch und im Theater Fremdem nicht nur begegnen, sondern es ausprobieren zu dürfen, in Rollen zu schlüpfen und – im Schutzraum des Spiels – Grenzen zu überschreiten. In keinem anderen Fach finden solche unmittelbaren, unerwarteten Begegnungen mit sich selbst und der Welt statt – immer verbunden mit der Chance, sich von dem dabei Ausprobierten etwas für immer „anzuverwandeln“.

Wie melde ich mein Kind für die Theaterklasse an?

Die Anmeldung erfolgt bei der Einschreibung: Sie können sich dort an entsprechender Stelle mit einem Kreuz für die Theaterklasse entscheiden. Dies ist dann für die Jahrgangsstufen 5 und 6 verbindlich. Weitere Informationen zu unseren Theaterklassen erhalten sie aus unserem Flyer rechts.

Theaterklassen
Theaterklassen
Theaterklassen
Theaterklassen
Theaterklassen
Theaterklassen
Theaterklassen
Theaterklassen
Theaterklassen
Theaterklassen
Theaterklassen
Theaterklassen
Theaterklassen
Theaterklassen
Theaterklassen
Flyer Theaterklasse Seite 1
Flyer Theaterklasse 2
Ich wollte...

Ich wollte... - Ein Maskenspiel für Edith Philipp-Rasch

Unser besonderer Dank gilt dem Bildhauer Ludwig Hauser (www.ludwighauser.de), der uns über Monate seine Kulturhalle für die Probenarbeit überlassen hat.

Maskenspiel Ich wollte...Maskenspiel Ich wollte...
Maskenspiel Ich wollte...Maskenspiel Ich wollte...
Maskenspiel Ich wollte...Maskenspiel Ich wollte...

NEWS ARCHIV

Die Theaterklassen auf Entdeckungstour im Ingolstädter Stadttheater

Probenwochenende der Theaterklasse 6a

RG meets Frankenstein

Das Reuchlin-Gymnasium erhält den Staatspreis für Theaterarbeit an den bayerischen Schulen

Slider02
Uebung
Slider02
Uebung
Slider02

© Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt

Reuchlin Gymnasium
Gymnasiumstraße 15
85049 Ingolstadt

Kontakt:
Telefon: 0841/30543300
Telefax: 0841/30543399
sekretariat@reuchlin.ingolstadt.de

Info:
Übertritt ans Reuchlin
Info Links
Termine

Impressum
Datenschutzerklärung

Lightbox library placeholder image