125 Jahre Reuchlin
Im Jahr 2025 feiert das Reuchlin-Gymnasium sein 125-jähriges Bestehen als Vollgymnasium.
Alle schulischen Aktivitäten 2025 stehen im Zeichen des Jubiläums:
Hausmusikabend, Theaterperformance, großes Schulkonzert zusammen mit der Partnerschule aus Ungarn im Festsaal der Stadt, die Teilnahme der Theaterklassen am Theaterprojekt „Karneval der Tiere“ zusammen mit dem Stadttheater, besondere kulturelle Pausen (an einigen Tagen werden die zwei Pausen zu einer zusammengelegt und Besonderes für die Schulgemeinschaft präsentiert: z.B. Griechischpause, Chemiepause, Reuchlin sucht den Jubiläumsmuffin ... – organisiert werden diese Pausen von den Kulturlotsen (einer Schülergruppe, die im Rahmen der Kulturschule eine besondere Ausbildung bekommen hat und für das Sichtbarmachen des kulturellen Lebens an der Schule verantwortlich ist).
Als Höhepunkt des Jubiläumsjahres feiert die Schule ein zweitägiges Kulturfest, in denen sie sich als Kulturschule präsentiert, entsprechend ihrem Schulprofil: Theater, Musik, Kunst, aber auch alte Sprachen, neue Sprachen, Literatur, Erinnerungskultur etc.
Donnerstag, 10.7.2025: Ausstellungseröffnung
Am Donnerstag, 10.7.2025 wird um 18.00 Uhr eine große Ausstellung eröffnet zum Thema „Kunst und Musik um 1900 – Aufbruch in die Moderne“. Sie wird erarbeitet von Schülerinnen und Schüler der K10 im Rahmen des MusikKunstprojekts (hier arbeiten die SuS im zweiten Schulhalbjahr fächerübergreifend an dem Thema „Aufbruch in die Moderne“ (Kunst und Musik um 1900 – entsprechend dem Gründungsjahr des Gymnasiums). Zahlreiche Klassenzimmer werden bespielt werden, parallel dazu findet die Kunstjahresausstellung im Schulhaus statt.
Freitag, 11.7.2025: Festakt und Kulturschulfest
Am Freitag, 11.7.2025, bekommen alle Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, die Ausstellung im Schulhaus zu besuchen. Während des restlichen Vormittags bereiten sie das Schulfest am Abend und den Festakt vor (Proben für die betroffenen Schülerinnen und Schüler). In einzelnen Klassen berichten geladene ehemalige Schüler aus ihrer Schulzeit am Reuchlin (z.B. von den „wilden 68“ …). Zudem wird die Ausstellung mit Erinnerungen ehemaliger Schülerinnen und Schüler an ihre Schulzeit gezeigt. Auch wird die Jubiläumsausgabe der Schülerzeitung verkauft werden.
Um 15.30Uhr findet ein Festakt für geladene Gäste in der Turnhalle des AnbauOsts statt. Programm:
Es wird Grußworte vom Kultusministerium, der Stadt Ingolstadt, dem Elternbeirat, dem Freundesverein und den Schülersprechern geben. Der SZ-Journalist Roman Deininger spricht über seine Schulzeit am Reuchlin-Gymnasium. Musikalisch umrahmt wird der Festakt von den verschiedenen Musikensembles der Schule. Die Theaterklasse geleitet die Gäste zum Sektempfang im Foyer.
Ab 17.00 Uhr spielt die Jazz-Big-Band (unterstützt von zahlreichen Ehemaligen) im Schulhof. Die Kunstausstellung im Schulhaus steht den ganzen Abend für Interessierte offen.
Im Schulhof werden von den einzelnen Klassen kulinarische Köstlichkeiten entsprechend den verschiedenen Kulturen, die am Reuchlin vertreten sind, verkauft. Auch selbstgebrautes Jubiläumsbier aus der eigenen Brauanlage der FS Chemie wird ausgeschenkt.
Das Schulfest endet mit einer Feuershow des Elternbeirats um 22.00 Uhr.