• Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Bibliothek
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Übertritt
    • Digitale Schule der Zukunft
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Bibliothek
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Übertritt
    • Digitale Schule der Zukunft
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Bibliothek
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Übertritt
    • Digitale Schule der Zukunft
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne

Soziales Engagement

Das Reuchlin-Gymnasium engagiert sich auf verschiedensten Feldern, z. B.

  • für die Patenschule in Sambia, auch durch einen Spendenlauf;
  • in zahlreichen Projekten für den Fairtrade-Gedanken;
  • für den Umweltschutz mit dem Projekt Hey Alter!;
  • beim Team RG MITEINANDER
Sambia-Team
RG MITEINANDER
Sambia-Team

Monze B. S. School in Sambia

Unsere Patenschule in Sambia

Die Monze Boarding Secondary School ist unsere Patenschule in Sambia. Die weiterführende Schule im kleinen Ort Monze (ca. 130 km südwestlich von der Hauptstadt Lusaka gelegen) bietet in ihrem Internat u. a. Schülerinnen und Schülern, die ihre Eltern oder ein Elternteil durch die Krankheit Aids verloren haben, Bildung und Unterkunft. Darüber hinaus besuchen aber auch andere Schüler aus der Umgebung dort den Unterricht. Die Patenschaft zwischen dem Reuchlin-Gymnasium und der Monze Boarding Secondary School entstand im Jahr 2012, als die damalige Schulleiterin der Monze Boarding Secondary School am Reuchlin-Gymnasium einen Vortrag über die Situation und die Lernbedingungen der Schüler in Sambia hielt. Bis zur Auflösung des Vereines „wisekids“ 2025, der bedürftige Aidswaisen in Sambia unterstützte, wurden gesammelte Spenden über das Vereinskonto überwiesen. Nun übernimmt diese Aufgabe der Verein der Freunde des Reuchlin-Gymnasiums. 
Das Sambia-Team engagiert sich am schulinternen Weihnachtsmarkt, am Afrika-Tag für die Jahrgangsstufe 5 und am Sommerfest, wo handgemachte Produkte und Speisen verkauft werden und beim alljährlichen Spendenlauf. Bei diesem Lauf, an dem die Schülerinnen und Schüler sich Sponsoren suchen, die pro gelaufener Runde einen bestimmten Geldbetrag zahlen, kommt jedes Jahr eine gewaltige Summe an Spenden zusammen. Diese trugen in den letzten Jahren zur Renovierung der Mädchen Schlafsäle und zum Bau eines neuen Trinkwasserbrunnens bei. Auch die Waschräume und Toiletten der Jungenschlafsäle konnten auf Vordermann gebracht werden. Aktuell wird ein landwirtschaftliches Projekt mit Reuchlin-Spenden unterstützt, bei dem auf dem Schulgelände Gemüse angebaut wird und Tiere, wie Hühner, Ziegen und Speisefische gehalten werden. Die Erträge kommen allen Schülerinnen und Schülern zugute, da sie in der Schulküche zur Schulspeisung verarbeitet werden.

Wir suchen immer neue Mitglieder für unser Sambia-Team.

Mitglieder des derzeitigen Sambia-Teams sind: Katharina Besl, Christoph Böhme, Simon Konze, Pia Maier, Lotti Maroszan und Frederike Schrey

RG MITEINANDER

Team RG–MITEINANDER gestalten

 

Dieses Team aus Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern hat es sich zur Aufgabe gemacht, die in unserer Schulphilosophie formulierten Werte und Ziele im Bewusstsein der Schulgemeinschaft zu verankern und auf deren Umsetzung im Schulalltag hinzuwirken, so dass jede und jeder sich an unserer Schule wohlfühlen kann. In ca. 4 Treffen pro Schuljahr bietet dieses Team Raum für Austausch und die Entwicklung neuer Projekte. Ausgangspunkt sind dabei stets konkrete Beobachtungen und Erfahrungen aus dem Schulalltag, die sowohl von Seiten der Schüler*innen, Lehrer*innen oder Eltern eingebracht werden können. Gemeinsam geht es dann darum, Lösungswege zu suchen, Verbesserungsvorschläge zu machen und Aktionen zu planen, die dazu beitragen, das gute Miteinander zwischen Schüler*innen und Lehrer*innen, sowie das Gemeinschaftsgefühl in den Klassen zu stärken. Darüber hinaus soll aber auch die individuelle Verantwortung jedes Einzelnen für ein gutes Schulklima immer wieder thematisiert werden.

Die praktische Umsetzung von Vorhaben übernehmen in der Hauptsache die Schüler*innen des Wahlfachs RG MITEINANDER gestalten (Jahrgangsstufe 6 – Q12), die sich in der Regel alle 3 Wochen für eine Doppelstunde treffen. 

Beispielprojekte:

  • Durchführung von Lehrerumfragen zweimal jährlich
  • Informations- und Gesprächsangebote zum Thema ‚Psychische Gesundheit‘ (April 2022)
  • Mitwirkung bei der Neukonzeption der Handyregeln und deren Illustration durch Plakate
  • Impulskarten-Set ‚Etappenziele der Woche‘
  • Thema Nachhaltigkeit, z.B. RG-Flohmarkt (April 2023) zur Finanzierung eines Bücherschranks für eine Tauschbörse, die wir an der Schule einrichten wollen

Ein weiteres, wichtiges Thema für die kommende Zeit wird die Suche nach Möglichkeiten sein, noch mehr konstruktiven Austausch zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen insbesondere in Konfliktsituationen zu ermöglichen. Außerdem ist angedacht, Workshops zu organisieren, in denen Schüler*innen und Lehrer*innen interessierten Schüler*innen ihre ganz individuellen Talente und Hobbies zeigen und diese evtl. auch gemeinsam mit ihnen ausprobieren.

Wir freuen uns über jeden der mitmachen möchte! Neue Gesichter aus Schüler-, Lehrer- und Elternschaft sind uns jederzeit willkommen.

Ansprechpartnerin:    Angela Vogl               Angela.Vogl@schule.bayern.de

Uebung
Slider03
Slider02
Uebung
Slider03
Slider02
Uebung

© Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt

Reuchlin Gymnasium
Gymnasiumstraße 15
85049 Ingolstadt

Kontakt:
Telefon: 0841/30543300
Telefax: 0841/30543399
sekretariat@reuchlin.ingolstadt.de

Info:
Übertritt ans Reuchlin
Info Links
Termine

Impressum
Datenschutzerklärung