• Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Bibliothek
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Übertritt
    • Digitale Schule der Zukunft
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Bibliothek
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Übertritt
    • Digitale Schule der Zukunft
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Bibliothek
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Übertritt
    • Digitale Schule der Zukunft
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne

Außerschulische Beratung

SCHULPSYCHOLOGE
AUSSERSCHULISCHE BERATUNG
JUGENDSOZIALARBEIT
STUFENBETREUER
MEDIATOREN
VERBINDUNGSLEHRER
PRÄVENTIONSTUTOREN
BERATUNGSLEHRER
TUTOREN
Hilfsangebote
Jugendsozialarbeit
Hilfsangebote

Hilfsangebote

  • Ansprechpartner am Reuchlin-Gymnasium:
    Benjamin Steib, Staatlicher Schulpsychologe (reuchlin@gmail.com)
    Erika Dinkel, Beratungslehrkraft (Erika.Ruda@reuchlin.ingolstadt.de)
    Markus Rohrmayr, Ansprechpartner für die Unterstufe
    Christian Demel, Ansprechpartner für die Mittelstufe
    Silke Richter, Oberstufenbetreuerin
    Bernhard Burzler, Oberstufenbetreuer
  • Staatliche Schulberatungsstelle für Oberbayern-West; Infanteriestraße 7, 80797 München;  Tel.: 089/ 55 89 924 - 10 oder 11, Fax.: 089 / 55 89 924 - 19; E-Mail: info@sbwest.de

 Beratungseinrichtungen:

  • Erziehungs- und Familienberatung der Caritas, Gabelsbergerstr.46, 85057 Ingolstadt, Tel. 0841/9935440
  • Familien- und Erziehungsberatungsstelle (FEB) in der Lannerstr. 3, 85057 Ingolstadt Tel. 08414913165

Kinder- und Jugendpsychiater:

  • Herr Barnert, Theresienstr.25, 85049 Ingolstadt, Tel. 0841/9939146
  • Frau Dr. Seißler, Hennenbühlstr. 17, 85051 Ingolstadt, Tel. 0841/8854700
  • Heckscher Ambulanz, Krumenauerstr. 38-44, 85049 Ingolstadt, Tel. 0841/8855510
  • Sozialpädiatrisches Zentrum (ambulant) Kliniken St. Elisabeth, Müller-Gnadenegg-Weg 4, 86633 Neuburg/Donau, Tel. 08431/54-3100
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie Neuburg, Müller-Gnadenegg-Weg 4, 86633 Neuburg/Donau, Tel. 08431/544000

Therapeuten

Eine aktuelle Therapeutenliste erhalten sie, wenn sie „Therapeutenliste Region 10“ googeln oder Herrn Steib direkt eine Mail an benjamin.steib@schule.bayern.de schreiben.

Jugendsozialarbeit

Die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) …

  • ist ein kostenloses Angebot der Jugendhilfe direkt an der Schule.
  • unterliegt der Schweigepflicht und basiert auf Freiwilligkeit.
  • wird über das Jugendamt durch die Stadt finanziert mit der Kolping Akademie Ingolstadt als Träger.

 

Sie befasst sich unter anderem mit

  • Beratung und sozialpädagogische Hilfen
  • In Einzel- oder Gruppengesprächen wird versucht, die Probleme der Kinder und Jugendlichen im Alltag, in der Familie und in der Schule zu lösen.
  • Elternarbeit bei erzieherischen Problemen
  • Beratungsangebote für Eltern (auch in den Abendstunden oder durch Hausbesuch)
  • Auf Bedarf können weitere Leistungen der Jugendhilfe einbezogen werden.
  • Projekte und soziale Gruppenarbeit zu unterschiedlichen aktuellen Themen
  • Vernetzung und Zusammenarbeit
  • mit den Einrichtungen und Diensten der Jugendhilfe und anderen sozialen Einrichtungen
Daniela Katzameyer
Stefan Eberl
Uebung

© Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt

Reuchlin Gymnasium
Gymnasiumstraße 15
85049 Ingolstadt

Kontakt:
Telefon: 0841/30543300
Telefax: 0841/30543399
sekretariat@reuchlin.ingolstadt.de

Info:
Übertritt ans Reuchlin
Info Links
Termine

Impressum
Datenschutzerklärung