Spannung in der besinnlichen Zeit

Am 16. Dezember holten die zugewiesenen SMV-Mitglieder die Kinder gegen 10.30 Uhr von den Klassenzimmern ab und begleiteten sie in die Turnhallen, wo das Völkerballturnier stattfinden sollte. Nach einer kurzen Bekanntgabe der Spielregeln durch die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter konnte es dann losgehen. Das Turnier wurde nach dem Prinzip „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen, zunächst in zwei verschiedenen Turnhallen. Jede Mannschaft musste einmal die Halle wechseln, bevor es in die entscheidenden Finalspiele ging. Die Spiele waren geprägt von Fairness, aber auch von großem Einsatz, Ehrgeiz und Engagement. Die Kinder feuerten sich gegenseitig lautstark an und zusätzlich sorgte Musik für eine spannungsgeladene Atmosphäre. Die Stimmung in den Hallen war von Beginn an beeindruckend. Zwischen den Spielen nutzten die Kinder die Zeit, um sich auszuruhen, aber auch neue Taktiken zu entwickeln oder bestehende Strategien zu verfeinern. Im kleinen Finale gegen 12.20 Uhr lieferten sich die Klassen 5d und b ein nervenaufreibendes Duell, das von den zuschauenden Klassen begeistert verfolgt wurde. Doch das große Highlight stand erst noch an: das Finale. Zwei hochmotivierte und ehrgeizige Klassen - 5a und c - standen sich gegenüber, bereit alles für den 1. Platz zu geben, angefeuert von ihren Parallelklassen am Spielfeldrand. Die zwei Spielbälle flogen in rasantem Tempo durch die Luft, und die SchiedsrichterInnen hatten Mühe, den Überblick zu behalten. Die Halle war erfüllt mit ohrenbetäubendem Jubel. Nach zehn hart umkämpften Minuten stand der Sieger fest: Die Klasse 5a hatte am Ende nur knapp mehr Kinder auf dem Spielfeld und freute sich über den ersten Platz. Die Enttäuschung der zweitplatzierten Klasse war zunächst groß, doch schon bald überwog die Freude über den erreichten zweiten Platz. Bei der anschließenden Siegerehrung erhielt jedes Kind eine Urkunde, designed und unterschrieben von Alessio Cannizzaro. Zudem durfte sich die Klasse 5a über Medaillen freuen. Das Völkerballturnier war ein voller Erfolg. Es bot nicht nur spannende Spiele und eine großartige Stimmung, sondern stärkte auch die Gemeinschaft innerhalb der Klassen und hoffentlich darüber hinaus. – von Samuel Höniges (SMV), 11b
© Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt
Reuchlin Gymnasium
Gymnasiumstraße 15
85049 Ingolstadt