• Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Bibliothek
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Übertritt
    • Digitale Schule der Zukunft
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Bibliothek
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Übertritt
    • Digitale Schule der Zukunft
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne
RG_Logo
  • Startseite
  • Gesicht
    • Personal & Fächer
    • SMV
    • Verein der Freunde
    • Betreuungsteam
    • Elternbeirat
  • Kultur
    • Kunst
    • Musik
    • Theater und Film
    • Bibliothek
    • Literatur
    • Erinnerungskultur
    • Netzwerk
  • Vielfalt
    • Profil
    • Ausbildungsrichtungen
    • Fremdsprachen
    • Fachraumprinzip
    • Fördermaßnahmen
    • Wahlfächer
    • Einführungsklasse
    • Partnerschulen
    • Fahrtenprogramm
    • Soziales Engagement
  • Service
    • Übertritt
    • Digitale Schule der Zukunft
    • Nachmittagsbetreuung
    • Anmeldung/Formulare
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Verpflegung
    • Oberstufe
    • Raumpläne

FACHSCHAFT POLITIK & GESELLSCHAFT

Gesellschaftswissenschaftliche Fachschaften

GESCHICHTE
SPORT
WIRTSCHAFT & RECHT
ETHIK
POLITIK & GESELLSCH.
RELIGION

Politik & Gesellschaft AM REUCHLIN-GYMNASIUM

Der Mensch als zoon politikon – Selbstverständnis des Fachs

Sozialkunde, das Leitfach der politischen Bildung, ist ab der Schwelle zum Erwachsenenalter, der zehnten Klasse, am Gymnasium Pflichtfach bis zur zwölften Klasse. Im Zentrum stehen der Mensch als soziales und politisches Wesen, gesellschaftliche Strukturen und deren Wandel, die Gestaltung staatlicher Ordnung sowie die internationale Politik. Das Fach setzt es sich zum Ziel, die Schülerinnen und Schüler auf der Basis eines demokratischen Menschenbildes zu eigenverantwortlichem Handeln, kritischer Urteilsfähigkeit und der Bereitschaft zu erziehen, in der Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen.

Lehrkräfte dieses Faches sind:

Fachschaftsleitung: Eva Heindl

Lehrkräfte dieses Faches sind:

Alle Lehrer der Fachschaft:

  • Dinkel, Erika
  • Heindl, Eva
  • Markhof, Karlheinz
  • Nied, Jakob
  • Winberger, Ursula

NEWS ARCHIV

Das Reuchlin feiert 75 Jahre Grundgesetz

Sicherheitspolitik in der globalen Arena – MdB Dr. Reinhard Brandl diskutiert mit der Q12

EU-Projekttag der 10. Klassen – MdB Dr. Reinhard Brandl zu Gast am Reuchlin

© Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt

Reuchlin Gymnasium
Gymnasiumstraße 15
85049 Ingolstadt

Kontakt:
Telefon: 0841/30543300
Telefax: 0841/30543399
sekretariat@reuchlin.ingolstadt.de

Info:
Übertritt ans Reuchlin
Info Links
Termine

Impressum
Datenschutzerklärung